Wie findet Trauer Platz im Leben?
In vielen Berufen und Lebenswelten sind wir immer wieder mit Trauer, Tod und Sterben konfrontiert. Doch oft fehlen die richtigen Worte, passende Handlungsoptionen oder konkretes Wissen für einen offenen Umgang mit diesen Themen. Mit sinnbringenden Inhalten für Ihren (Arbeits-) Alltag möchte ich Sie dazu ermutigen, zukünftig unterstützend und proaktiv im Erlebnisfeld Trauer, Tod und Sterben agieren zu können.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Egal, für welches Thema Sie sich entscheiden, ich begleite Sie kompetent, informativ und unterhaltsam:
- Leichter Zugang zu schweren Themen
- Praxisnahe Impulse, Tipps & Tricks
- Raum für zielführenden Austausch
- Nachhaltige Gestaltung für Praxis- & Projekttage
- Auf- & Ausbau von Kompetenzen im Umgang mit Trauer, Tod & Sterben
- Inspirierende Impulse & neue Denkansätze
- Detaillierte Skripte & Arbeitsmaterial
Gemeinsam geben wir der Trauer einen Platz im Leben.
Lassen Sie uns über die Details sprechen.
Die Trauer-Basics - Workshop oder Vortrag
Trauer ist individuell und kann sich auf verschiedenste Arten äußern. Daher ist sie manchmal gut versteckt und schwer zu erkennen - obwohl wir ihr eigentlich überall begegnen. In dieser Einheit lernen wir mehr darüber, was sich hinter dem Begriff "Trauer" verbirgt. Nach Verlusterfahrungen finden sich Menschen oft in einem Kaleidoskop an Emotionen wieder - dementsprechend komplex können auch ihre Bedürfnisse an Begleitungsangeboten sein. Anhand konkreter Beispiele erarbeiten wir ein weiter gefasstes Verständnis der Trauerarbeit und diskutieren, welche verschiedenen Formen der Begleitung es geben kann. Im professionellen und privaten Bereich.
Lerninhalte: Grundverständnis zur Trauerarbeit weiten, Bedarfe und Situationen besser erkennen können
Besonders geeignet für: Alle Menschen
Die richtigen Wort finden - Workshop
Trauer, Tod und Sterben machen uns oft sprachlos und unsicher. Nichts, was wir sagen, kann den Verlust ungeschehen machen. Die richtigen Worte können aber signalisieren: du bist nicht allein, ich bin für dich da, deine Gefühle sind okay. In diesem Workshop befassen wir uns mit der Kraft der Sprache und erarbeiten gemeinsam, wie eine gute, authentische Kommunikation bei Verlusterfahrungen gelingen kann. Der Workshop kann bei Bedarf um die empathische Überbringung von Todesnachrichten und die Kommunikation mit An- und Zugehörigen im Pflegekontext erweitert werden.
Lerninhalte: Relevanz von Sprache erfahren, Tipps und Tricks für eine gelingende Kommunikation
Besonders geeignet für: Alle Menschen, Pflegekräfte
Trauerrituale gestalten - Workshop
Trauerrituale geben den eigenen Gefühlen einen Platz und eine Zeit. Sie können uns dabei helfen, Verluste besser zu verarbeiten oder uns an eine geliebte Person zu erinnern. Gleichzeitig dienen Rituale aber auch der Strukturierung im Alltag und der Einstimmung auf konkrete Situationen. In diesem Workshop beleuchten wir die Bedeutung und Wirkkraft von verschiedenen Ritualen. Es werden unterschiedliche Ritualarten vorgestellt und die Gestaltung eigener Ansätze trainiert.
Lerninhalte: Kennenlernen verschiedener Rituale, Wissen um die Ausgestaltung individueller Angebote
Besonders geeignet für: Menschen, die Trauerarbeit leisten oder begleiten, Pädagog:innen, Pflegekräfte
Mit Kindern über den Tod sprechen - Workshop oder Vortrag
Die kindliche Neugier macht vor dem Thema Tod nicht Halt. Uns Erwachsenen fehlen dabei oft die richtigen Worte oder wir behelfen uns mit Formulierungen, die bei Kindern Verwirrung und Unsicherheit stiften. In dieser Einheit widmen wir uns also der Frage, wie wir jungen Menschen Tod und Trauer erklären und auf ihre Fragen eingehen können. Mit praktischen Beispielen und Übungen lernen wir, wie der ehrliche Austausch gut gelingen kann. In der Diskussion sprechen wir über passende und weniger passende Formulierungen, um Tod und Trauer zu beschreiben.
Lerninhalte: Sicherheit im Themenfeld, Tipps und Tricks für Begleitungs- und Kommunikationsangebote
Besonders geeignet für: Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Eltern
Ein Tag rund um das Ende - Projekttag an Schulen / KiTas
Kinder und Jugendliche interessieren sich sehr für Fragen rund um Trauer, Tod und Sterben. Wie fühlt es sich an, in einem Sarg zu liegen? Welche Jenseits-Vorstellungen gibt es? Was passiert bei einer Beerdigung? Was kann ich tun, wenn ich traurig bin? Fragen über Fragen....! In einem spannenden und interaktiven Projekttag gehen wir ganz individuell auf diese und andere Fragen ein und führen Kinder und Jugendliche altergerecht an die Themen Trauer, Tod und Sterben heran. Das Konzept kann begleitend und individuell zu bestehenden Inhalten des Lehrplans gestaltet werden.
Lerninhalte: kindgerechter, spielerischer Zugang zum Themenfeld Trauer, Tod und Sterben
Besonders geeignet für: Pädagog:innen, Kinder und Jugendliche
Trauer in digitalen Lebenswelten - Vortrag
Social Media, Online-Gaming und interaktive Communities können besonders bei jungen Menschen ein wichtiger Aspekt in der individuellen Trauerarbeit sein. In diesem Impuls-Vortrag stelle ich die spannendsten digitalen Medien und Plattformen vor und gebe einen Einblick, wie Menschen ihrer Trauer in digitalen Lebenswelten Ausdruck verleihen. In der Diskussion tauschen wir uns über die Merwerte einer Online-Trauerarbeit aus.
Lerninhalte: Digitale Möglichkeiten kennenlernen, Blick auf Trauerarbeit weiten, Handlungsräume erkennen
Besonders geeignet für: Menschen, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten
Meine Themenauswahl
Trauerarbeit ist vielfältig! Daher möchte ich gerne mit Ihnen zu den Themen ins Gespräch kommen, die Ihnen momentan am meisten dienen. Lassen Sie uns gemeinsam Mehrwerte schaffen, die Sie in Ihrer Arbeit oder im Team weiterbringen.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage, gerne auch mit individuellen Themenschwerpunkten!
Konditionen
Workshop: 350,00 €
(4 Stunden, inhouse, 4 - 10 Personen):
Vortrag mit Diskussionsrunde: 190,00 €
(2 Stunden, inhouse)
Projekttag: Auf Anfrage
Zzgl. An- / Abfahrt
Der erste Schritt ist gemacht!
Trauer ist so individuell wie die Menschen, die sie durchleben. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was Sie brauchen, um diesen Weg gut gehen zu können.
Kontaktieren Sie mich gern und wir lernen uns unverbindlich kennen.
Trauer & Trost
Sarah Zinn
mail@trauerundtrost.de
0176 22685719