Trauer am Arbeitsplatz
Trauer ist kein Zustand und auch keine Krankheit. Es ist ein Prozess, in dem unter Einsatz von psychischen, geistigen und sozialen Kräften eine Verlustsituation bearbeitet wird. Die Rückkehr in den Arbeitsalltag kann dabei eine enorm große Herausforderung für Betroffene sein.
Durch klare Regelungen oder Hilfsangebote, die Mitarbeitende im Trauerfall und bei Verlusterfahrungen nutzen können, fühlen sich Menschen in ihren Bedürfnissen gesehen und unterstützt.
Informieren und vorsorgen
Die Trauer einer Kollegin oder eines Kollegen stellt eine große Herausforderung für das ganze Team dar. Gewohnten Abläufe werden gestört, der Stresslevel steigt und die Kommunikation wird schwieriger. Manchmal muss das Team formelle und informelle Rollen neu verteilen, um arbeitsfähig zu bleiben.
Lassen Sie uns gemeinsam vorsorgen: Angepasst auf Ihre Teamstrukturen und Arbeitsweisen unterstütze ich Sie bei der Formulierung und Umsetzung von Trauerfallrichtlinien, Informationsangeboten oder in der Begleitung von Mitarbeitenden in akuten Trauerphasen.
Lassen Sie uns über Trauer reden!
Strategische Erarbeitung:
Trauerkultur für Ihr Unternehmen
Klare Regelungen geben Sicherheit.
Trauerrichtlinien informieren Ihre Mitarbeitenden über unterstützende Angebote, betriebsinterne Abläufe sowie rechtliche Vorgaben im Trauer- oder Todesfall. Positionieren Sie sich als verlässlicher Partner in allen Lebenslagen und sorgen Sie für Ihr Team vor.
Workshops & Training:
Trauer am Arbeitsplatz
Ein offener Umgang mit Trauer im Arbeitsalltag ist entscheidend, damit Mitarbeitende sich bei Verlusterfahrungen unterstützt fühlen und Teams auf damit einhergehende Herausforderungen vorbereitet sind.
Ganz praktisch und lebensnah erkläre ich Ihnen, was es mit der Trauer auf sich hat, und wie wir ihr im Alltag begegnen können.
Unterstützung für Betroffene:
Einzel- oder Teambegleitung
Eine bedürfnisorientierte Begleitung kann den Umgang mit Verlusterfahrungen erleichtern. In der Einzel- oder Teambegleitung unterstütze ich Sie dabei, Ressourcen und Handlungsoptionen zu erkennen, um der Trauer Raum, Zeit und einen Platz zu geben.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie ich Sie unterstützen kann.
Der erste Schritt ist gemacht!
Trauer ist so individuell wie die Menschen, die sie durchleben. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was Sie brauchen, um diesen Weg gut gehen zu können.
Kontaktieren Sie mich gern und wir lernen uns unverbindlich kennen.
Trauer & Trost
Sarah Zinn
mail@trauerundtrost.de
0176 22685719